Anmeldung zum Rosenmontagsumzug in Prüm - 10. Februar 2023


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Download
Markblatt u. Anlagen Erlaubnis
Merkblatt+Anlagen_Erlaubnis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB
Download
Merkblatt Verbandsgemeine Prüm
kirstw_2022-12-12_11-34-24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 510.7 KB
Download
Einsatz von Karnevalswagen - Betriebserlaubnis
2022 12 01 Einsatz von Karnevalswagen be
Adobe Acrobat Dokument 81.3 KB


 

Hinweis: Jedem Motivwagen wird durch den Veranstalter eine Nummer zugeteilt. Diese Nummer wird den Teilnehmer vorab bzw. am Tag des Umzuges augehändigt und ist gut sichbar an der Zugmaschine (z.B. Traktor) zu befestigen. 

Sicherheitsvorschriften:

  1. Wir weisen explizit darauf hin, dass es strengstens untersagt ist, Personen mit dem Motivwagen zum Rosenmontagsumzug zu befördern. Die Polizeiinspektion Prüm hat massive Kontrollen angekündigt und wird Verstöße auch entsprechend ahnden!
  2. Begleitpersonen während des Umzuges: Je Achse sind zwei Begleitpersonen mit Warnweste erforderlich, es sei denn, das Sachverständigengutachten sieht eine höhere Anzahl an Begleitpersonen vor. Für die Begleitpersonen gilt ein striktes Alkoholverbot.
  3. Es ist untersagt Wurfgeschosse, Konfetti (oder ähnliches), Bengalos, offenes Feuer,Sprengkörper, etc. zu zünden oder zu werfen.
  4. Die Musiklautstärke während des Zuges ist in einem angemessenen Maße einzustellen(denkt an Kinder und Senioren).
  5. Kein Ausschank von Alkohol an Jugendliche.
  6. Teilnehmende Wagen müssen den Vorschriften des Merkblattes „MB Fahrzeuge Brauchtumsveranstaltungen“ entsprechen.
  7. Des Weiteren ist es innerhalb der Verbandsgemeinde Prüm Pflicht, eine Abnahme des Wagens durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen (TÜV, DEKRA, etc.) vornehmen und auch bescheinigen zu lassen, sofern die Betriebserlaubnis erloschen ist (Regelfall).

Weiterhin ist es erforderlich bei der Kfz-Haftpflicht Versicherung des Zugfahrzeuges eine Bescheinigung einzuholen welche belegt, dass der Versicherungsschutz auch bei Brauchtumsveranstaltungen gegeben ist.

 

Die Betriebserlaubnis bzw. das Gutachten nach § 21 StVZO und das Gutachten über Verkehrssicherheit sind zusammen mit der Versicherungsbescheinigung dem Veranstalter (Prümer Karnevalsgesellschaft 1881 e.V., Daniel Holler, Lenzbrück 15, 54595 Prüm, Zuganmeldungkgpruem@outlook.de) bis spätestens 10.02.2023 vorzulegen.

 


Bereits angemeldete Gruppen


Gruppe

 

Prümer KG 1881 e. V.

Prümer KG 1881 e. V.

Prümer KG 1881 e. V.

Prümer KG 1881 e. V.

Prümer KG 1881 e. V.

Prümer KG 1881 e. V.

Skiklub Prüm e. V.

Prüm

KV Glatteis Balesfeld

KG Wahnsinn Knaufspech

Steffeln

KG Schneifelnarren

Rommersheim

Pronsfeld

Gerolstein

Prinzenpaar Dennis & Tina, Sellerich

Bleialf

Gondelsheim

Oberpierscheid

Reuth

Olzheim

Schleid

Habscheid

Auw bei Prüm

Reuth

Hallschlag 

KG Bleialf

KG Partybunker @ FTS

Fleringen

KG Olzheim

 

 

 

 

 

 

Thema/Motto

 

Prinzengarde

Elferrat

Hanswürste

Ex-Prinzen

Hofdamen

Hoahnerfrauen

Funkenmariechen

Dschungelfieber

Batman

Bauernhof

Saloon Cowboy

Wikinger

Apres Ski

Ritterburg

Panzerknacker

Versunkene Stadt Atlantis

Pfusch am Bau

Die Gondelsheimer Eskimos

Schneewittchen und die 7 Zwerge

Bob der Baumeister

Ägypter

Ferrari-Club

Harry Potter

Jäger

101 Dalmatiner

Mississippi Dampfer

Prinzenwagen

Militär Bundeswehr

Tierisch was los in Fleringen 

Olzheimer Zirkus